Coop Cento

Coop Cento

Einkaufszentren

Coop Cento - Cento (FE) - Italien


Architekten: Ing Boldegrini Monica Studio Tecnopolis

Unter den vielen Anwendungsmöglichkeiten für Platten aus technischer Keramik zeichnen sich vor allem die großen kommerziellen Projekte aus, bei denen der große Besucherandrang die Installation von Materialien mit sehr hoher Leistungsfähigkeit erforderlich macht.
Das Feinsteinzeug FMG Fabbrica Marmi e Graniti garantiert nicht nur die höchste Leistung auf dem Keramikmarkt, sondern bietet durch die Verwendung von Maxi-Fliesen auch eine Reihe innovativer Gestaltungsanwendungen.
Dies ist der Fall bei der Renovierung des von Tecnopolis (Ing. Monica Boldegrini) entworfenen COOP-Supermarktes in Cento (Ferrara), bei dem die Maxiplatten aus technischer Keramik von FMG Fabbrica Marmi e Graniti die hinterlüftete Fassade verkleiden.
Das Projekt, das "zeitgleich mit dem städtischen Sanierungsplan für die Erweiterung des Geländes" durchgeführt wurde, sah die Renovierung der bestehenden Struktur vor, mit Phasen der Integration und Erweiterung sowie der Überarbeitung des Gewerbes an sich und der Neugestaltung des Äußeren.
Unter den Erweiterungen wurde die bestehende Fläche deutlich vergrößert (von 5.000 auf 6.000 Quadratmeter), mit entsprechender Vergrößerung der Verkaufsfläche. Diese Interventionen wurden meist mit recycelbaren und umweltverträglichen Materialien durchgeführt.
Die tragende Struktur aus Stahlbeton wurde sowohl aus seismischer Sicht als auch aus Sicht der Wärmedämmung der Hülle saniert und verbessert.
Hier wurden die großen FMG-Keramikplatten gewählt, deren Module so konzipiert wurden, dass sie die Montage erleichtern und die Unterkonstruktionen optimieren.
Die hinterlüftete Fassadenverkleidung mit FMG Feinsteinzeugplatten bietet neben der thermisch-akustischen Isolierung eine Reihe von Vorteilen, die den Schutz des Gebäudes vor Regen, Wind und anderen meteorologischen Einflüssen gewährleisten und die Wandstruktur dank des Luftspalts zwischen Wand und Verkleidung, die eine effektive natürliche Belüftung aktiviert, trocken halten.
Dies führt zu einer erheblichen Erhöhung der Wandhaltbarkeit und zur Optimierung der Energieeffizienz, insbesondere bei allen Gebäuden, die sich vertikal entwickeln oder stark exponiert sind.
Auch die ästhetische Aufwertung durch die technischen Keramik sollte berücksichtigt werden, die dem traditionellen Mauerwerk deutlich überlegen ist. Für den COOP-Supermarkt in Cento orientierte sich die Wahl an der traditionellen Platte in Marmoroptik Travertino Maxfine, die sich durch Nüchternheit und formale Eleganz auszeichnet: eine Verkleidung, die sich perfekt in das Stadtbild einfügt und dabei das für die beste Marmoroptik typische Gefühl von Stärke und Widerstandskraft vermittelt.

Das hinterlüftete Fassadensystem wurde von Granitech installiert.