Kringlan - Reykjavik - Islanda - Reykjavik - Island
Büroarchitektur: THG Arkitektar
Die dritte Etage des Einkaufszentrums Kringlan in Reykjavík wurde komplett renoviert, um das Erlebnis von Unterhaltung, Geselligkeit und Einkauf neu zu definieren und seine Rolle als Wahrzeichen der lokalen Gemeinschaft zu stärken. Um die Räumlichkeiten aufzuwerten, entschied sich das Unternehmen THG Arkitektar – auf Anregung und mit der Unterstützung von Reitir, einer führenden Gruppe im Bereich der Immobilienentwicklung, und der Beratung durch das britische Unternehmen M Worldwide – für Feinsteinzeugverkleidungen für die gesamte Fläche von FMG Fabbrica Marmi e Graniti, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Ästhetik und hervorragende Leistungen zu vereinen.
Im lebhaften Finnsson Bistrot wurde Venice Villa auf Fußböden, Sockeln und Tischplatten verwendet, um einen Hauch von Eleganz zu vermitteln, ohne dabei die Funktionalität zu vernachlässigen, die der eleganten Atmosphäre des Restaurants entspricht. Der Architekt Paolo Gianfrancesco von THG Arkitektar erklärt: „Wir haben uns entschieden, Venice Villa sowohl auf dem Boden als auch auf den vertikalen Flächen und vor allem auf den Tischen zu verwenden, wo die Gäste es berühren können. Dieses Material mit seiner glänzenden Oberfläche verleiht einen warmen und luxuriösen Look und bietet eine ästhetische Tiefe, die den Kunden sehr gut gefällt, kombiniert mit technischen und praktischen Eigenschaften, die von den Betreibern geschätzt werden“.
Im Entertainment-Bereich Oche® wurde Palladio aufgrund seiner technischen Eigenschaften und seines unverwechselbaren Designs, das Dauerhaftigkeit und Raffinesse vereint, als Bodenbelag unter den Spielbrettern gewählt.
Der Terrazzo Veneziano kommt sowohl in Venice Villa als auch in Palladio zur Geltung und stellt eine stilistische Lösung dar, die Tradition und Moderne verbindet. Die mit Farb- und Materialdetails angereicherte Mischtextur erinnert an den Klassizismus des venezianischen Fußbodens, der auf moderne Weise neu interpretiert wurde, um den Anforderungen zeitgenössischer Umgebungen gerecht zu werden. Als dekoratives und ikonisches Material verleiht sie den Räumen eine elegante Note.
Aus technischer Sicht zeichnet sich das durchgefärbte Feinsteinzeug von FMG durch seine Abriebfestigkeit, Stoßfestigkeit und chemische Beständigkeit aus und ist somit ideal für stark frequentierte Bereiche. Die ästhetische und technische Kontinuität ist auch bei speziellen Verfahren mit sichtbaren Verschleißkanten gewährleistet, so dass die Integrität im Laufe der Zeit erhalten bleibt. Darüber hinaus erfüllt die Wartungsfreundlichkeit die betrieblichen Anforderungen komplexer gewerblicher Umgebungen und vereint Funktionalität und Ästhetik in einer einzigen Lösung. Die Oberflächen von FMG werden somit als Schlüsselelemente des Projekts bestätigt und tragen dazu bei, ästhetisch ansprechende, gesunde und sichere Umgebungen zu schaffen.