San Valentino Golf Club - Castellarano (RE) - Italien
Im gepflegten Rahmen des „San Valentino Golf Club“ von Castellarano wurde vor kurzem die Terrasse des „Club House“ renoviert.
Hier können Mitglieder eine Mahlzeit einnehmen und bei einem herrlichen Ausblick die Ruhe genießen, die das „Green“ und die umgebende Hügellandschaft ausstrahlen.
Der „San Valentino Golf Club“ besitzt einen für internationale Veranstaltungen geeigneten 18-Loch-Platz. Er liegt eingebettet in einer 130 ha großen Wald- und Wiesenlandschaft mit 4 Seen, Pool, Fitnessanlage, Wanderwegen mit Vogelbeobachtungsstellen, Plätzen zum Sportangeln und Überlebenstraining. Zur Anlage gehören auch ein Hotel, Restaurant sowie ein Fitness- und Wellnessbereich.
Die 250 m2 große Terrasse ist über zwei Eingänge neben Bar und Restaurant sowie über zwei Treppen, die zum „Putting Green“ führen, begehbar. Bei der Umsetzung des Projekts verwendete der Designer Ido Corradini zusammen mit dem Planungsbüro der Iris Ceramica und dem Auftraggeber von Beginn an große Sorgfalt auf die Ausgestaltung der Details. Die fabrikgefertigten Platten wurden im Showroom der FMG Fabbrica Marmi e Graniti in Fiorano Modenese ausgesucht, um die perfekte Abstimmung der Farben und Oberflächen auf den Anwendungsbereich zu gewährleisten.
Die Wahl fiel auf die Platten Parana Gold und Parana Brown im Format 60x30 mit strukturierter Oberfläche, da sie durch ihre nuancenreiche Farbharmonien perfekt zum Putz der Wände passen und durch ihre rutschhemmenden Eigenschaften selbst bei Regen oder Schnee eine hohe Trittsicherheit gewährleisten (die strukturierte Oberfläche bietet eine Rutschhemmung von R11 A+B+C und somit in jeder Wetterlage eine optimale Haftreibung).
Beim Verlegeplan wurden zwei Kontrastfarben und ein vertikales und diagonales Muster kombiniert, um eine optische Aufteilung in drei Zonen zu erzielen: einen mittleren Durchgangsbereich von den Treppen zum Innenraum und zwei Randbereiche, die hauptsächlich zur Bar und zum Restaurant des „Club House“ führen. Auf Wunsch des Auftraggebers wurden die Zonen mit dem stärksten Durchgangsverkehr durch Platten mit gelaserter und pigmentierter Oberfläche verziert, auf denen das FMG-Logo erscheint.