Zanotti Outlet San Mauro Pascoli - San Mauro Pascoli (FC) - Italien
Büroarchitektur: NUOVOSTUDIO Architettura e Territorio
Architekten: Ing. Gianluca Bonini
Die Platten aus technischer Keramik von FMG Fabbrica Marmi e Graniti eignen sich optimal zum Auslegen von allen Retail- und Freizeitbereichen, da sie unvergleichliche technische und ästhetische Qualitäten in einem einzigen Keramikprodukt vereinen.
Im Outlet Zanotti in San Mauro Pascoli (Forlì-Cesena) machen die Produkte einer der Brand-Leader des Made in Italy Schuhwerks vor allem durch ihr raffiniertes und exklusives Design auf sich aufmerksam.
Das große Fashion-Repertoire von Giuseppe Zanotti kennzeichnet sich durch „den Instinkt fürs Schöne" und eine Handwerkskunst, die mit „Details an unerwarteten Stellen“ punktet. Seit mindestens zwei Jahrzehnten tragen Kino- und Musikstars seine Schuhe und heben damit die Qualität und das typische handwerkliche Geschick des Made in Italy hervor.
Nach der Markteinführung im Jahr 1995 hat der Erfolg des Brands Zanotti schon ziemlich bald die nationalen Grenzen überschritten und sich als eine der Marken behauptet, die vor allem die weibliche Sinnlichkeit zu betonen wusste.
Was am Outlet Zanotti in San Mauro Pascoli besonders auffällt, ist die Verbindung zwischen Kreativität und Originalität, unverfälschte Eigenschaften einer jeden Kollektion.
Dabei handelt es sich um Eigenschaften, die auch die beste zeitgemäße technische Keramik auszeichnet, die von der Iris Ceramica Group in den Kollektionen des Brands FMG, insbesondere in der vom Outlet gewählten Variante, angeboten wird: Iron Grey der Kollektion Iron Maxfine.
Iron Grey ist eine stark materische Oberfläche in den für Metalle typischen oxidierten und verlebten Farbtönen, die sich bestens für die Auslegung von modernen Ambienti anbietet, da sie an Eigenschaften wie Festigkeit und Charakterstärke, aber auch Tradition und Veränderung erinnert.
Eine Wahl, die von dem Wunsch zeugt, ein kraftvolles und dennoch raffiniertes Image des Outlets zu kreieren. Unterstützt wird das Ganze dabei durch die FMG Maxi-Platte, die eine auf dem heutigen Keramiksektor beispiellose optische Kontinuität ermöglicht.